
Jede Woche neu anfangen – Gnade leben (#5)
In einer Welt, die auf Schnelligkeit und Effizienz setzt, lädt uns Gnade zu einem anderen Rhythmus ein.
Gnade denkt langfristig. Sie ist kein spontaner Gefühlsausbruch, sondern ein bewusster Lebensstil – ein tägliches Üben, ein immer neues Entscheiden, anders zu leben.
Gnade kostet etwas: Zeit, Energie, manchmal auch den eigenen Stolz.
Doch genau darin zeigt sich Jesus – in einer Haltung, die vergibt, geduldig bleibt und Hoffnung sät.
Wo Gnade hinfällt, kann Neues wachsen: in Familien, Nachbarschaften, Gemeinden.
Vielleicht siehst du die Frucht nicht sofort. Aber sie wird wachsen – still, kraftvoll und lebensverändernd.

Jede Woche neu anfangen – Gnade leben (#4)
Es gibt Tage, da ist nicht die Welt das Problem. Auch nicht die anderen.
Sondern: ich selbst.
Wenn der innere Kritiker lauter ist als jede Ermutigung.
Wenn Versagen, Vergleiche und Scham den Blick verstellen.
Und gerade dann, wo wir Gnade am nötigsten hätten, fällt es uns am schwersten, sie wirklich anzunehmen.
Doch Jesus begegnet uns nicht mit einem erhobenen Zeigefinger.
Sondern mit ausgestreckter Hand.
Er sagt: „Du bist mein Kind. Du darfst scheitern. Ich liebe dich trotzdem.“
Wie das ganz praktisch im Alltag aussehen kann – vielleicht sogar auf deinem Weg durch Hemer – und welcher Satz dich diese Woche tragen könnte, liest du hier:

Jede Woche neu anfangen – Gnade leben (#3)
Gnade zeigt sich nicht nur in großen Momenten – sondern oft im Alltag:
Ein geduldiges Wort, ein freundlicher Blick, ein „Ich muss nicht perfekt sein“.

Jede Woche neu anfangen – Gnade leben (#2)
Gnade empfangen ist schon schwer – sie weiterzugeben oft noch mehr.
Vergeben heißt nicht: „Alles war okay.“
Es heißt: Loslassen. Freiwerden. Gott vertrauen.

Jede Woche neu anfangen – Gnade leben (#1)
Montag. Neue To-dos, alte Sorgen. Doch Gottes Zusage bleibt: Seine Gnade ist jeden Morgen neu.
Du musst nicht perfekt starten – du darfst neu anfangen. Atmen. Loslassen. Vergeben. Vertrauen.